

Die Software GeoDict®, der innovative und einfach zu bedienende Materialsimulator, bietet die Komplettlösung zur Multi-Skalen 3D Bildverarbeitung, Modellierung von Materialien, Visualisierung, erfolgreichen Charakterisierung von Materialeigenschaften, simulationsgetriebenen Materialentwicklung und Optimierung von Prozessen.
Ob für neu entwickelte oder bestehende Werkstoffe, computergestützte Simulationen mit GeoDict ermöglichen ein qualitatives und quantitatives Verständnis der geometrischen und physikalischen Eigenschaften von Werkstoffen. Einige der simulierten Eigenschaften sind im Labor nur schwer oder gar nicht messbar. Häufig zerstört der Labortest die Probe und macht sie für die Analyse anderer Eigenschaften unbrauchbar. Der Einsatz von Simulationen ergänzt und vervollständigt somit die Labormessungen und liefert nicht nur detaillierte Informationen, sondern auch neue Erkenntnisse.

GeoDict®: Das Digitale Material Labor
Vliesstoffe, Schäume, Keramik und andere poröse Materialien werden zunehmend als technische Werkstoffe mit einzigartigen Eigenschaften eingesetzt (z. B. leichte, isolierende Materialien, Elektroden). Verbundwerkstoffe kombinieren oft mehrere, teilweise widersprüchliche Materialeigenschaften (leicht und stabil), so dass die Bestimmung eines "optimalen Materials" eine durchaus komplexe Aufgabe ist. Umfangreiche experimentelle Tests und Prototypenentwicklung sind die gängige Vorgehensweise, Materialien mit spezifischen Anforderungen an Festigkeit, Permeabilität, Leitfähigkeit ect. zu entwickeln.
In anderen Sektoren wie Öl und Gas Forschung und Förderung, nutzt man die in der Natur vorkommenden Rohstoffe und muss nicht erst die benötigten Materialien konstruieren und produzieren. Hierbei sind kritische Entscheidungsfindungen über die Profitabilität vor allem geprägt durch die zeitnahe, präzise und zuverlässige Bewertung der petrophysikalischen Parameter von Speichergesteinen auf der Porenskala. Durch diese Erkenntnisse lassen sich die Charakteristiken für ein Reservoir in einem größeren Maßstab bestimmen.

Math2Market® bietet branchenspezifische GeoDict®-Softwarelösungen für:

Konstruktionswerkstoffe



Gas-Filtration



Flüssigkeitsfiltration



Rußfiltration



Digital Rock Physics



Batterien



Brennstoffzellen


Vorteile der GeoDict®-Software:
- Schnelle Simulation von Experimenten zur Ermittlung von Materialeigenschaften.
- Wiederholte, zerstörungsfreie Vorhersage von Materialeigenschaften.
- Reduzierung oder sogar Eliminierung von kostspieligen und zeitaufwendigen Labortests.
- Simulationsgetriebenes Design innovativer Werkstoffe für die Anforderungen verschiedener Industriezweige.
Import - Importieren Sie Materialien aus CT-Scans oder triangulierten Formaten über die ImportGeo-Module in GeoDict.
Analyse - Analysieren Sie Materialien als ersten Schritt hin zur Verbesserung, durch die schnelle und einfache Gewinnung neuer Erkenntnisse.
Prognose - Einfache und schnelle Simulationen zur Vorhersage des Materialverhaltens, um kosten- und zeitaufwändige Prototypenherstellung zu reduzieren.

FilterDict Media



FilterDict Element


Export - Exportieren Sie in GeoDict modellierte Materialien in Formate, die auch zu anderen Software aus Ihrem Workflow passen.
Die Math2Market® GmbH, mit Sitz in Deutschland, beliefert Kunden weltweit über Ihre Vertriebspartner in Nordamerika, Japan, China, Taiwan und Südkorea. Die Math2Market® GmbH ist stolz auf die zeitnahe und detaillierte Unterstützung, die sie ihren Kunden, Vertriebspartnern und deren Kunden bietet. Intensiver Informationsaustausch, Schulungen und Workshops für unsere Kunden und Vertriebspartner sorgen für einen ausgewogenen Wissens-Transfer und das gleiche hohe Dienstleistungsniveau für GeoDict-Nutzer weltweit.
- Wir lizenzieren GeoDict® und bieten umfangreiche Unterstützung, Schulungen und Short Courses, um Sie gewinnbringend zu unterstützen.
- Wir implementieren neue Algorithmen für die spezifischen Anforderungen Ihres Projektes.
- Wir beantworten Ihre spezifischen Fragen zur Materialentwicklung in Anwendungsprojekten.
- Wir freuen uns darauf gemeinsam mit Ihnen neue wissenschaftliche Anwendungen für GeoDict in zukunftsweisenden Forschungsprojekten zu entdecken.

Mehr als 150 Kunden weltweit vertrauen uns bereits:
Europa | Australien | Japan | USA und Kanada |
China | Süd Korea | Taiwan | Indien |
Indonesien | Mexico | Saudi Arabien | Brasilien |