Laufende Projekte
Projekt | Beitragende Parteien | Beschreibung | Start | Ende |
---|---|---|---|---|
![]() |
Volkswagen AG Math2Market GmbH SGL Carbon SE PreciPoint GmbH Hochschule Aalen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Ulm |
Die Math2Market GmbH und Volkswagen verfolgen mit structur.e die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien der nächsten Generation. Endziel ist es, eine kürzere Ladezeit und eine größere Reichweite für die Elektromobilität zu erreichen.
Machen Sie sich bereit, die neuen digitalen Möglichkeiten zur Entwicklung fortschrittlicher Batteriematerialien zu erkunden!
Lesen Sie mehr
|
Mai 2019 | Oktober 2022 |
DamageDict
|
Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) Math2Market GmbH |
Mit DamageDict verfolgen die Math2Market GmbH und das Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) in Kaiserslautern das Ziel, Schädigungen von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen zu modellieren. Die Simulation auf Mikrostrukturebene soll es ermöglichen, Schädigungen zu erkennen, die in einem Laborversuch oder durch eine klassische FEM-Simulation nicht erkannt werden können.
Entdecken Sie entlang des DamageDict-Projekts mit Math2Market die Möglichkeiten der Entwicklung von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen durch Simulation mit GeoDict.
Lesen Sie mehr
|
Januar 2020 | Dezember 2021 |
![]() |
ETH Zürich Math2Market GmbH |
Math2Market verfolgt zusammen mit der MaDE-Gruppe von Prof. Wood an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) die quantitative Simulation der Batteriealterung. Diese ebnet damit den Weg zu mehr Leistung und längerer Lebensdauer von Batterien.
Machen Sie sich bereit, die neuen digitalen Möglichkeiten für die Entwicklung fortschrittlicher Batteriematerialien zu erkunden!
Lesen Sie mehr
|
November 2019 | November 2021 |